Lazarus Dream – lange überfällig!

Ein seit Jahren gut beschäftigter Hard Rock / AOR und Metalsänger macht gemeinsame Sache mit dem Kopf der Deutsch Rock / Gothic Truppe Winterland. Carsten „Lizard“ Schulz und Markus Pfeffer (Gitarre) sind Lazarus Dream. Eine der Truppen die mich 2020 völlig überrascht und begeistert hat. Mit dem gut aufgelegten Frontmann, nebenbei einer meiner Lieblingsvokalisten gab es dann auch ein sehr ausführliches Interview.

Carsten, in letzter Zeit meine ich weniger von dir gehört zu haben, du bist ja schon lange eher Projekt-und Studiosänger, oder?

Jein! Ich würde sagen ich bin etwas selektiver unterwegs. Aber so kann man das auch nicht sagen da ich doch viel im Studio gemacht habe. Aber auch nicht nur für mich selbst! Ich habe auch für andere Bands geschrieben und aufgenommen, obwohl ich da dann auch so nicht dabei bin. Ich habe für eine kanadische Combo, für Heaven’s Fire ein komplettes Album mitgeschrieben. Ich bin jetzt gerade am nächsten dran, Sachen die quasi alle etwas unter dem Radar laufen. Die auch keiner wirklich mitbekommt. Habe für mich selbst aber weniger gemacht in letzter Zeit. Lazarus Dream war das Erste seit einer ganzen Weile. Aber eigentlich habe ich durchgearbeitet. So komplette Scheiben gab es auch, war aber auch sehr selten. Da hat aber auch Corona komplett herein gehauen. Ich habe ja mit einem Kumpel ein Studio das in Mannheim in einem großen Proberaumkomplex war. Das war dann zu, klar. Als es wieder geöffnet wurde haben wir uns auch nicht so direkt reingetraut. Da sind 120 Proberäume und Studios drin, das dauerte halt dann auch Monate bis wir wieder am Start waren.

Nun wieder eine ganze Scheibe am Stück und sogar mit Überlänge. Wie kam es? Hat der Markus einen Sänger gesucht, oder wie?

Ehrlich gesagt haben Markus und ich das Projekt 1999 gegründet. Tatsächlich! Damals haben wir paar Demos aufgenommen, weitere Musiker gesucht was aber nichts wurde und dann wurden drei Stücke aufgenommen. Blöderweise hat sich das alles zerschlagen, ich bin bei Domain eingestiegen, Markus hat sein Studium beendet, hat noch seinen Doktortitel gemacht und ist musikalisch in eine andere Richtung gegangen. Mit Winterland war es dann eher die Deutschrock / Pop Ecke und wir haben uns dann aus den Augen verloren. Die neue Scheibe kam superschnell zusammen. Der Markus hat sich irgendwann bei mir gemeldet, nachdem wir buchstäblich jahrzehntelang nichts voneinander gehört haben und meinte er würde gerne die Songs von damals richtig aufnehmen. Dann hat er mir noch mehr gesendet und die drei alten Lieder sind auch noch dabei, die sind also von 1999, also auch über 20 Jahre alt. Der Markus ist auch ein toller Producer und hat eine tolle Vorproduktion gemacht, da ging das Alles sehr flott.

Ich bin ja auch geschockt wie gut die Scheibe ist, es kommt ja verdammt viel heraus im Moment. Ich mag dich ja als Sänger, aber die Mischung hier ist ja verdammt breit aufgestellt und da passiert viel in Sachen Schubladen die abgedeckt werden und auch gut!

Ich weiß was du meinst, als wir 1999 angefangen haben war die Marschrichtung US-Power Metal und Prog, Richtung Queensryche, auch bisschen Fates Warning, also diese Ecke. So haben wir damals angefangen. Davon ist noch einiges geblieben! Markus hat versucht einen roten Faden drin zu haben, aber am Ende sind wir dann doch viel breiter gefächert als damals. Der Markus hat mir Unmengen an Material gesendet und wir haben fast jeden einzelnen Song gemacht, vielleicht hier und da was umgemodelt. Man findet halt beim Hören vieles was am Anfang der CD keiner gedacht hätte. So hatten wir dann auch unsere Probleme bei der Tracklist und werden auch mindestens drei Lieder als Singles bzw. Videos auskoppeln. Vielleicht sogar eines mehr das werden wir noch sehen. Wir waren dann auch sehr gespalten, nehmen wir die melodischeren oder die härteren Nummern. Wir werden am Ende eine Mischung fahren, damit wir breiter aufgestellt sind. Ich habe noch keine Rezensionen gelesen, bzw. bekommen bisher.  Wir haben das gemacht worauf wir Bock haben und die drei Minuten Nummer fürs Radio braucht keiner mehr da es dort eh nicht laufen wird. Das die Scheibe mit 72 Minuten so lang geworden ist war nicht beabsichtigt, bietet den Leuten dann aber auch wieder was für ihr sauer verdientes Geld. Ich verstehe auch Bands nicht die keine 40 Minuten dauern.

Das stimmt aber viele Bands geizen nicht mit Songs, haben dann aber auch oft viel Ausschussware an Bord! 

Das kenne ich auch wenn die auf einem Album die Instrumentalversion eines oder mehrerer Lieder als Bonustrack dabei sind, was ja totaler Humbug ist, da die nur die Vocals leise gedreht haben!  Ich finde eine limitierte Auflage wie im Prog-Bereich bei Transatlantic oder Spock’s Beard schon geil, wenn da noch ne Bonus-CD mit Coversongs oder so dabei liegt. Das ist schon eine coole Nummer! Aber die Länge nur um der Länge willen ist Bullshit! Die Hörkultur hat sich ja eh geändert. Das man sich aufgrund eines Songs in ein Album vergräbt das ist ja bei uns noch der Fall, aber dank Spotify & Co. ist das bei vielen Hörern heute ja auch nicht mehr gegeben, man hört ja nur das was einem gefällt.  Du hörst einen Song von Band X der gefällt, du hörst das Album gehst vielleicht in der Discographie hoch und runter, dann kannst du auch die Einflüsse der Band kennen lernen, vielleicht da auch dich noch austoben. Das Alles haben die Kids heutzutage eher weniger auf dem Schirm. Viel weniger noch die Tatsache was ein Plattencover ist, auch in solch eines einzutauchen. Wie bei Maiden wo man stundenlang neue Dinge entdecken könnte. Natürlich haben solche Dienste auch viele Vorteile. Ich finde da geht halt kulturell was verloren. Das kann aber auch daran liegen, dass ich ein alter Sack bin (lacht)!

Wollt ihr denn was mit Spotify machen? Es gibt ja Bands die haben mit diesem oder Streamingdiensten nicht zusammengearbeitet.

Das weiß ich ehrlich gesagt nicht! Da müsstest du das Label fragen, ich vermute schon. Das ist nicht ausgeschlossen, wir haben da keine Klausel.  Ich kenne viele Musikerkollegen die auch sagen die Ausschüttung ist ein Debakel. Ich gebe in letzter Zeit viel Geld auf Bandcamp aus und bin da auf Zeug gestoßen, richtige Nischensachen. So Gitarrenschredderplatten und Progscheiben.

Du hast ja auch Familie, Job und deine anderen Sachen, wie sieht es denn für die Zukunft mit Lazarus Deam aus, kommt da noch was nach?

Wir haben da bisher noch nicht drüber geredet! Vom Bauchgefühl würde ich sagen da kommt noch was. Anfangs wollten wir nur erst mal die Platte machen und freuen uns, wenn das wem gefällt. Mehr haben wir bisher nicht gedacht und alles erreicht was wir wollten. Ich denke aber das wird nicht so bleiben. Der Markus wird ein neues Winterland Album machen, ich mache auch noch paar Dinge. Da wir „Alive“ so schnell zusammengestellt haben, denke ich, dass da noch Potential ist.  Das ging uns alles einfach von der Hand, das ging gut und das ist nach 20 Jahren auch das Gleiche. Der Andere denkt dasselbe wie man selbst und es klappt echt gut. Es hängt davon ab wie die Platte aufgenommen wird, wenn das keiner gut findet. Dann würde ich mir das überlegen, aber es würde mich wundern. Natürlich rechnet keiner damit Millionär zu werden (lacht).

Wie ist denn bei euch die Aufteilung, der Markus Pfeffer schreibt die Musik und du machst die Texte?

So ungefähr! Der Markus sendet mir auch viel Musik zu, instrumental. Ich gehe dann ins Studio und mache mein Kram drauf und er sagt was er davon hält! In 9 von 10 Fällen sind beide Seiten mit den jeweiligen Ergebnissen direkt happy. Der Markus wohnt in Kaiserslautern und ich im Kraichgau. Das geht noch, der Videodreh wurde im Rolf Munkes Studio gemacht das war die Hälfte für uns beide an Strecke. Das ist echt auch bei uns nicht so dass wir uns zusammensetzen und was ausbasteln, es macht da jeder für sich was. Natürlich wird telefoniert oder mal eine Videokonferenz gemacht. Ich habe ja Unmengen Alben gemacht wo ich die Menschen nie getroffen habe oder auch nur gesprochen habe. Ich arbeite bei allem so. Ich habe ein Docfile wo ich Songtitel aufschreibe und gehe bei neuen Liedern immer diesen File durch und schaue was passt zu der Stimmung des Liedes. Vom Titel her fange ich dann an den Text zu schreiben. Das Album ist kein Konzeptalbum, es gab auch keine Vorgaben bis auf „The Wings Of An Eagle“ da wollte der Markus was mit Adler haben und wusste genau wo das Video im Pfälzer Wald gemacht wurde. Er wollte da schon immer was machen und das Thema Adler und Freiheit. Ich habe dann geschaut was mir einfällt und wenn ich nichts gefunden hätte dann wäre es ihm auch egal gewesen. Es ist nicht so, dass die ganze Scheibe nicht auf die „Simpsons“ gemünzt wurde was die so für die Weltgeschichte vorhersagen.

Wie siehst du denn die Sache mit den Corona Leugnern in der Musikszene, da gibt es ja auch welche die Verschwörungstheorien in die Welt posaunen?

CS: Da bekomme ich echt was zu viel! Ich verstehe durchaus, dass die Lage schlimm ist vielerorts, es geht uns allen so und einigen geht es viel schlimmer. Es ist ja nicht nur wirtschaftlich schlimm. Ich habe mit einem Kollegen von mir gechattet der einen Club hat und der seit Anfang des Jahres kein Einkommen mehr hat. Da hat kein Harz 4 oder Zuschüsse funktioniert, was auch daran liegt das die Bearbeitungsdauer so lange ist. Ich verstehe, dass dies Frust macht, wenn man nicht mehr weiß wie man sich und seine Familie ernähren soll. Das liegt auch in der Natur, dass man da oft einen Sündenbock sucht, was ich nicht verstehe, dass sich einige dermaßen zum Affen machen! Die am meisten über Verschwörung brüllen sind die am einfachsten auf jeden Hirnpups reinfallen und behaupten dann noch wir wären alle fremdgesteuert durch die Regierung und Bill Gates! Interessanterweise geht da europäisch und bundesdeutsch weniger schlimm in meinem Umfeld zu, was ich aber schon hatte sind all zu rechte Trumpfanatiker da habe ich auch die Verbindung abgebrochen. Das ist es mir nicht wert, da habe ich auch aus Deutschland paar Leute gelöscht. Ich brauche diesen rechtsnationalen Quatsch einfach nicht! Nochmal: es ist ja nachvollziehbar das man gegen manche Beschränkungen die wirklich teils abstrus wirken dagegen ist kann ich durchaus verstehen!  Das man aber nicht versteht, dass dieser Unmut von rechtsnationalen Arschlöchern aufgegriffen wird und man dann vor diesen Karren gespannt wird.

So ist es leider! Was steht denn bei dir in den nächsten Monaten noch an?

Ich bin gerade mitten in der Produktion für die nächste Devoid Scheibe die soll noch dieses Jahr fertig werden. Ich mache auch noch Songwriting und Chöre für eine kanadische Band namens Heaven’s Fire. Dann habe ich auch mal wieder für mich selber was angefangen! Das dauert aber auch sehr sehr lange. Ich schreibe gerade mit ein paar Kumpels ein englisch angehauchtes Art-Rock oder Prog Rock Album. Eine ganz andere Baustelle also. So in Richtung Yes, Pink Floyd also.

Dann sind wir mal gespannt was da so kommen wird!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

"Ein Gitarrenriff sollte nie länger sein, als es dauert, eine Bierflasche zu köpfen.“ Lemmy Kilmister (Motörhead)