Between Worlds featuring Ronny Munroe – Between Worlds

Albumtitel

Between Worlds

Label/Vertrieb

Frontiers Records / Soulfood

Veröffentlichung

10.09.2021

Laufzeit

42:15 Minuten

Genre

Melodic Metal

So ganz verstehe ich das Konzept bei Frontiers Records nicht! Wenn man einen bekannten Musiker wie US-Vokalist Ronny Munroe (One Machine, ex-Trans-Siberian Orchestra, Ex-Metal Church) hat, warum gibt man dem Album einen nichtssagenden Projektnamen wie Between Worlds und setzt mal wieder feat. Ronnie Munroe dazu? Das liest sich doch dämlich und wurde schon oft gemacht! Dazu packt das Label ein schickes, aber austauschbares Artwork und lassen Musiker, Komponist und Hausproduzent Alessandro Del Vecchio mit ihm Lieder schreiben. Diese sind wenig überraschend in der Schnittmenge Hard Rock und Melodic Metal, von US-Power Metal wie im Info zu lesen ist hier nix zu hören! Dazu kommen noch viele Keys, Pathos und das typische Songwriting des Italieners. Das bedeutet: gute Lieder, aber auch eine Menge Tracks die von anderen Künstlern und Projekten des Labels locker auch gesungen und eingespielt worden sein können. Ansonsten kann man wie fast immer NICHTS meckern, das sind Könner und Profis! Munroe hat eine tolle Stimme die mir in der Vergangenheit nicht so aufgefallen ist, was auch damit zusammenhängen kann, dass für mich Metal Church immer Mike Howe (RIP!) waren. Als Gäste bei je einem Song sind die tollen US-Kollegen von Munroe am Start, was hier echt eine Bereicherung ist: Johnny Lee Middleton (Trans-Siberian Orchestra, Savatage), Chris Caffery (TSO, Savatage, Spirits Of Fire) und Joel Hoekstra (Whitesnake)! Jack Frost (Seven Witches, Ex-Savatage) spielt sogar beim ganze Album die Leadgitarre.

Die Lieder sind immer im knackigen drei, vier Minuten Bereich und Fans des Sängers können hier wenig falsch machen!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fazit
Gute Scheibe, logisch bei den Muckern, aber wenig Alleinstellungsmerkmal!
10
von 15
Interessant
"Ein Gitarrenriff sollte nie länger sein, als es dauert, eine Bierflasche zu köpfen.“ Lemmy Kilmister (Motörhead)