Das Melodic-Rock Projekt MECCA wurde im Jahr 2002 von US-Sänger Joe Vana gegründet. Im Laufe der Jahre gab es in unregelmäßigen Abständen drei Studioplatten, eine Scheibe mit Demo-Versionen bzw. unveröffentlichten Liedern und ein Boxset mit allen Studioalben und Bonuscontent (2022).
Nun gibt es mit „Everlasting“ ein neues Studioalbum das wie so oft bei anderen von Frontiers reaktivierten Bands (zum Beispiel RING OF FIRE) mit italienischen Musiksöldnern aus deren Stall aufgefüllt wurde. Haus- und Hofproduzent Alessandro del Vecchio hat wieder produziert und die Keys eingespielt. An der Gitarre ist ein Schwede namens Sven Larsson (namenstypischer geht es ja nicht mehr) und Frontmann Joe Vana drückt den Liedern gut seinen Stempel auf. Vana hat eine sehr eigenständige Stimme, das muss ich schon sagen. Für Verwirrung sorgt der als Joey Vana aufgeführte Sänger, der Sohn von Joe (auch Gitarre). Da merke ich kaum einen Unterschied! Beide sind als Leadsänger angegeben. Die Musik tönt typisch amerikanisch als wäre sie aus den Achtzigern, jedoch mit zeitgemäßer Produktion. „Everlasting“ ist kein Highlight aber eine gute AOR Scheibe bei der es nichts zu schimpfen gibt