Im Sektor des ambienten Post-Black Metal hat sich die österreichische Formation ELLENDE seit der Gründung vor rund elf Jahren mittlerweile einen Namen erspielt. Doch eigentlich steckt ausschließlich der schöpferische Genius L.G. hinter der dunklen Fassade und zeigt mit seinem neuesten Werk „Ellenbogengesellschaft“ einmal mehr, was in dem betreffenden Genre möglich ist. Auf externe Hilfe greift er lediglich bei diversen Session als auch bei Liveauftritte zurück. Ein Produktionskonzept, welches seit der ersten EP „Rückzug in die Innerlichkeit“ (2012) bis zum heutigen Tag beständig verfolgt wurde. Als bisheriges Ergebnis sind neben „Ellenbogengesellschaft“ bereits drei weitere Vollveröffentlichungen als auch die selbe Anzahl an Extended Plays in der Diskographie zu finden.
Führt man sich den musikalischen Stil von L.G. zur Gemüte, trifft man bei den überwiegend in Deutsch verfassten Songs auf diverse Gefühlsebenen, die sich im Kern auf philosophische Art mit der Schattenseite der menschlichen Existenz befassen. Dabei öffnet sich ein Soundgewand, was aus den typischen Elementen einer modernen Komposition des Post-Black Metal besteht. Neben gefühlter Verzweiflung fließen durchweg auch jede Menge atmosphärische Strömungen mit ein, die vielenorts zum Verweilen einladen. Doch gänzlich in den Relaxmodus zu schalten, wäre ein Fehler. Denn ansonsten würden die intensiven Tracks wie „Unsterblich“ oder „Abschied“ mit seiner spielerischen Dichte den Hörer gänzlich überrollen.
Doch genau diese musikalische Kreation schafft es im Laufe der knappen fünfzig Minuten für einen souverän Trip zu sorgen, der einen gnadenlos die grundlegend eisige Kälte spüren lässt und gleichermaßen das Gefühl von Trauer und Verlustängsten einem vorhält. Gerade in dieser schwierigen Zeit die die Menschheit durchlebt, ist der Albumtitel mehr als passend ausgewählt worden und zeigt schonungslos auf, zu was die Gesellschaft im Stande ist. Insgesamt spielt sich dieser intensive Gefühlsangriff auf einem guten bis teilweise hohen Level ab. Hat man einen Schwäche für diese Musikkategorie, wird man schnell die Stärken des vierten ELLENDE Werkes heraus hören.